Im Rahmen eines 1,25-jährigen Projektzeitraums wurde ein temporäres Innovation-Lab, gemeinsam mit unserem Projektpartner zeb, aufgebaut und 3×3-monatige Projektphasen begleitet. Je Projektphase wurden dabei 2 Themenfelder (z.B. Vermögensanlage und Altersvorsorge) von jeweils 3 parallel laufenden Teams bearbeitet.
Nach einer von uns durchgeführten Interviewphase mit relevanten Zielgruppenvertretern (5 Zielgruppen je Themenfeld, n=30/Projektphase) im B2C-Kontext, wurden relevante Personas definiert und insgesamt 12 Innovation-Teams durch den Design Thinking Prozess begleitet. Dabei durchliefen die Teams alle relevanten Phasen – von der Bedürfnisanalyse, über die Ideengenerierung, bis hin zum Prototyping und Testing.
Nach Abschluss der Arbeit im Innovation-Lab erfolgte ein weiterführendes Training der Projektleiter mit dem Ziel der Befähigung zur Planung und Durchführung unternehmensinterner Workshops.
zeb.rolfes.schierenbeck.associates
Banking/Consulting
1,25 Jahre in 3×3-monatigen Projektphasen zzgl. Vor- und Nachbereitungsphase im Kernteam mit Beraterteam des Projektpartners zeb
10 auf Kundenseite (Projektpartner zeb), 18 TeilnehmerInnen der Verbundinstituten des BVR je Phase