TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN
TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN
Im Rahmen von bisher rund 35 Design Thinking und Design Sprints werden diverse neue Innovationsvorhaben und Prozessoptimierungen gestartet und bestehende Projekte gezielt weitergetrieben. Die Sprintteams durchlaufen je nach Kontext den Design Thinking oder Design Sprint (Google) Prozess von der Bedürfnisanalyse, über die Ideenentwicklung bis hin zum Testing der entwickelten Prototypen. Dabei werden die Stakeholder und Product Owner an verschiedenen Stellen des Prozesses involviert, um die spätere Umsetzungsphase direkt im Prozess zu involvieren. Die Sprints beschäftigen sich u.a. mit den folgenden Themen: Artificial Intelligence, Gamification, Sourcing, Human Relations, Prozessoptimierung.
Telekommunikationsunternehmen
Telekommunikation
Seit Januar 2017
Interdisziplinäre Sprintteams à 4-6 Teilnehmer. 1 bis 3 Teams in parallelen Sprints. Einbezug diverser Stakeholder im Product Owner Board.
Vorbereitung und Durchführung von bisher rund 35 4-5-tägigen Design Thinking und Design Sprints.
Entwicklung nutzerzentrierter Produkte und Services im Zielgruppenbereich B2B, B2C und interne Prozesse und Tools.